
Ich genervt weil es nicht so viel Straßen über den Bergkamm gibt. Egal erstmal Frühstück, 3 Kifle, dann noch 2 mit Marmelade und 1 mit cokolada und 1 mit vanijia . Dazu zwei Kaffee mit Milch aus dem Automaten und meine Laune wird besser.
Also um auf die ursprüngliche Route zu kommen wäre umdrehen nicht verkehrt. Geht aber gerade nicht weil 4 spurig und in der Mitte Leitplanken. Als wir endlich von der Schnellstraße Richtung Trogir runterkommen, erklärt mein Navi das es doch eine Straße über den Bergkamm kennt. Ich fahre vor und beim rauffahren beschleicht mich ein Dejavu Gefühl das sich oben auch bewahrheitet. Hier war ich schon mit Robert mal Urlaub machen. Super so kommen wir auf die andere Seite und finden wieder winzige gut ausgebaute Straßen durch die Herbstlandschaft..

Später halten wir an einem kroatischen Roadhouse, und gönnen uns Cevapi und eine sehr nette Unterhaltung mit zwei Neuseeländer die mit einer Leihharley aus Slowenien hier unterwegs sind. So fällt die Mittagspause etwas länger aus. Aber solche Begegnungen lieben wir. Kurz vor den Plitvicer Seen kaufen wir an einem Straßenstand noch geräuchterten Käse und Honig (Pinie und Kastanie) ein. Um die Seen herum herrscht wieder rege Betriebsamkeit und viele Busse. Nichts wie weiter. Vor allem nachdem ich gestern beim googeln festgestellt habe das der Eintritt in der Hauptsaison (Juli/August) 250 Kuna, Restsommer 150 Kuna beträgt und im Winter 55. Vielleicht sollten wir mal im Winter hierher?

Ab den Plitvicer Seen wird der Verkehr schleppender und in einigen Orten sind Blitzer installiert.
Nach einer Umleitung landen wir in unserem gebuchten Hotel. Das Klet Cinkus mit angeschlossener Pizzeria. Zimmer ist kuschelig warm. Langsam wurde uns frisch auf der Strecke. Von sonnigen 21 Grad zu 18 aber nicht ganz so sonnig. Egal frisch machen und die Kneipe entern. Karlovacko cerno, Pizza, Pasta und zum Abschluss Palatschinken. Ebenso wie selbstgebrannten und als Souvenir selbstgemachter Walnusslikör.